Magazin

Flecken-Buttons-Magazin
  • Alle Themen
  • Aktivierung (3)
  • Grundlagen (9)
  • Statistiken (1)
  • Update (6)

Baustellen-Info 14. Juli 2025

Die Sanierung der Schwertgasse verläuft planmässig und befindet sich in einer wichtigen Phase: Am 7. Juli 2025 wurde planmässig mit der 2. Bauetappe gestartet. 1. Etappe – Arbeiten kurz vor dem Abschluss Die Bauarbeiten der...

Weiterlesen ›

Baustellen-Info 24. Juni 2025

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Schwertgasse schreiten planmässig voran. Die erste Etappe vom Abschnitt Langwiesstrasse bis zum Restaurant Schwert wird am 2. Juli 2025 mit dem Einbau der Tragschicht abgeschlossen. Hier finden Sie wichtige Infos...

Weiterlesen ›

Baustellen-Info 24. April 2025

Die Bauarbeiten beginnen am 28. April 2025 und werden in mehreren Etappen durchgeführt, um die Belastung für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Hier finden Sie wichtige Infos zur Verkehrsführung, Abfallentsorgung und mehr...

Weiterlesen ›

Zurzach auf dem Weg zur Veränderung

Am Montagabend, 13. Mai 2024 fanden sich über 60 interessierte Zurzacherinnen und Zurzacher im Gemeindezentrum Langwies ein, um in der zweiten Werkstatt gemeinsam an der Reaktivierung des Fleckens zu arbeiten. Eine gute Grundstimmung ebnete den...

Weiterlesen ›

Zurzach auf dem Weg zur Veränderung

Mit der Werkstatt 1 hat Zurzach einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zu einem aktiven Flecken, dem Zentrum von Bad Zurzach, gemacht. Unter der Programmleitung «aktiver Flecken» haben Zurzacherinnen und Zur­zacher gemeinsam mit dem Gemeinderat...

Weiterlesen ›

Denkmalschutz

Der Denkmalschutz stellt einen integralen Bestandteil der Kultur- und Ortskernplanung dar. Er dient dem Erhalt von Gebäuden, Plätzen und Kunstwerken, die von historischer oder kultureller Bedeutung sind.

Weiterlesen ›

Möblierung

Die «Möblierung im öffentlichen Raum» bezieht sich auf die Platzierung von verschiedenen Möbelstücken und Ausstattungselementen in öffentlichen Bereichen wie Strassen, Plätzen, Parks und Gehwegen.

Weiterlesen ›

Materialisierung

Die «Materialisierung» bezieht sich auf die Auswahl und Verwendung von Materialien für den Bau oder die Renovierung von Strassen, Gehwegen und anderen Elementen im öffentlichen Raum und kann auch Gebäude betreffen.

Weiterlesen ›

Identitätsstiftende Objekte

«Identitätsstiftende Objekte» sind spezifische Elemente oder Strukturen in einer Ortschaft oder Gemeinde, die eine starke kulturelle, historische oder symbolische Bedeutung haben und zur Identität des Ortes beitragen.

Weiterlesen ›

Ortsbildschutz

Das «Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS» ist ein wichtiger Bestandteil des schweizerischen Denkmalschutzes und spielt eine bedeutende Rolle beim Schutz des kulturellen Erbes und der historischen Identität der Schweiz.

Weiterlesen ›

Public Design

«Public Design» bezieht sich auf die Gestaltung und Planung öffentlicher Räume und Infrastrukturen in einer Gemeinde, insbesondere im städtischen oder Ortschaftskerns.

Weiterlesen ›