
Bauprojekt der Gemeinde Zurzach
Entwicklung des historischen Marktfleckens Bad Zurzach
Informieren Sie sich auf dieser Microsite über die Projektfortschritte der Fleckensanierung. Erfahren Sie Details und Hintergründe und lesen Sie aktuelle Berichte.
Vernehmlassung Bauprojekt Schwertgasse
Sie haben Fragen oder Bedenken?
Nehmen Sie noch vor der offiziellen, öffentlichen Auflage mit uns Kontakt auf. Möglich bis Freitag, 8. Dezember.
Per E-Mail direkt an christian.burger@zurzach.ch, per Telefon an 056 269 71 40 oder persönlich bei uns im Rathaus. Telefonische Terminabsprache vorab wird empfohlen.
Nützliche Downloads
- Situation Schwertgasse
PDF, Stand vom 23. November 2023, 1.6 MB - Situation Rosengässli
PDF, Stand vom 23. November 2023, 1.4 MB - Normalprofile Schwertgasse-Hauptstrasse
PDF, Stand vom 23. November 2023, 0.5 MB - Querprofile Schwertgasse
PDF, Stand vom 23. November 2023, 0.5 MB

Gemeinderat Zurzach
«Von der Durchgangsstrasse
zum Lebensraum»
Die Ostumfahrung in Bad Zurzach ist seit 2023 fertig und beruhigt den Verkehr im Zentrum von Bad Zurzach. Hierdurch ergibt sich die Chance, den historischen Ortskern zu einem attraktiven Lebensraum aufzuwerten. Das Projekt «Marktflecken» ist geboren.
Um einen angenehmen Lebensraum für die Zukunft zu erschaffen und die verschiedenen Erwartungen und Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen, müssen wir kreativ sein und den Mut haben, Veränderungen anzugehen und gemeinsam voranzutreiben.
Unsere Gemeinde ist im stetigen Wandel und profitiert seit jeher von unterschiedlichen Ideen, Lebensmodellen und Kulturen. Aber auch die Welt um uns herum verändert sich ständig und neue Bedürfnisse entstehen. Das Bauprojekt «Marktflecken» ist für Bad Zurzach eine Jahrhundertchance bei der Umgestaltung des Ortskernes.
Planung
Nächste Bauphase: «Schwertgasse»
Voraussichtlicher Baubeginn: Im Verlauf 2024
Zurzeit befinden wir uns in den Vorbereitungen und der Detailplanung für die Arbeiten im Bereich der Schwertgasse, das ist offiziell die Bauphase 3. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2024 und werden bis Ende 2025 / Anfang 2026 dauern.
Gut zu wissen: Aus organisatorischen Gründen haben wir 2022 mit Bauphase 4 begonnen und diese bereits abgeschlossen. Der chronologische Ablauf der Bauphasen ist 4 › 3 › 1 › 2.
Infoveranstaltung: «Entwicklung des Marktflecken» 23. November um 19 Uhr im Gemeindezentrum Langwies.
Wie betrifft mich die Fleckensanierung?
Flankierende Massnahmen
Belebung des Marktfleckens
Neben dem zeitlich begrenzten und einmaligen Bauprojektes «Entwicklung des Marktfleckens» ist auch die kontinuierliche Pflege und Belebung sowohl während als auch nach Abschluss des Projekts vorgesehen. Mehr Infos folgen.
Impulsgruppe
Neben den Projekten der Gemeinde engagiert sich die eigenständige «Impulsgruppe Fleckenhäuser» für das Ziel, das historische Erbe der Messehäuser zu bewahren und den Marktflecken aufzuwerten.
Medienspiegel
«Die Schwertgasse ist auf gutem Weg»
«Die Botschaft», 25. November 2023 (PDF)
«Schwertgasse wird zur Begegnungszone»
«Badener Tagblatt», 17. November 2023 (PDF)
«Was die neuen Bodenmarkierungen bedeuten»
«Badener Tagblatt», 19. September 2023 (PDF)
«Tempo 20 oder Tempo 30? Einbahn- oder Gegenverkehr?»
«Die Botschaft», 13. September 2023 (PDF)
«Der künftige Flecken Zurzach»
«Die Botschaft», 9. September 2023 (PDF)
Magazin
Entscheid zur Verkehrsführung und Tempo in der Schwertgasse
Nachdem erste Massnahmen des Fleckenkonzepts bereits mit der Eröffnung der Fleckenumfahrung Ost und der Bahnhofspange abgeschlossen sind, ist nun der Entscheid für das künftige Verkehrsregime in der Schwertgasse gefallen.
Denkmalschutz
Der Denkmalschutz stellt einen integralen Bestandteil der Kultur- und Ortskernplanung dar. Er dient dem Erhalt von Gebäuden, Plätzen und Kunstwerken, die von historischer oder kultureller Bedeutung sind.
Möblierung
Die «Möblierung im öffentlichen Raum» bezieht sich auf die Platzierung von verschiedenen Möbelstücken und Ausstattungselementen in öffentlichen Bereichen wie Strassen, Plätzen, Parks und Gehwegen.
Materialisierung
Die «Materialisierung» bezieht sich auf die Auswahl und Verwendung von Materialien für den Bau oder die Renovierung von Strassen, Gehwegen und anderen Elementen im öffentlichen Raum und kann auch Gebäude betreffen.
Verkehrsunfälle
Im Zeitraum zwischen 2017 und 2021 haben sich im Perimeter des Marktfleckens acht Verkehrsunfälle ereignet. Nur bei dreien haben sich Personen leichtverletzt.
Identitätsstiftende Objekte
«Identitätsstiftende Objekte» sind spezifische Elemente oder Strukturen in einer Ortschaft oder Gemeinde, die eine starke kulturelle, historische oder symbolische Bedeutung haben und zur Identität des Ortes beitragen.
Ortsbildschutz
Das «Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS» ist ein wichtiger Bestandteil des schweizerischen Denkmalschutzes und spielt eine bedeutende Rolle beim Schutz des kulturellen Erbes und der historischen Identität der Schweiz.
Public Design
«Public Design» bezieht sich auf die Gestaltung und Planung öffentlicher Räume und Infrastrukturen in einer Gemeinde, insbesondere im städtischen oder Ortschaftskerns.