Beiträge markiert mit:
flecken
Downloads Planung Situation SchwertgassePDF, Stand vom 23. November 2023, 1.6 MB Situation RosengässliPDF, Stand vom 23. November 2023, 1.4 MB Normalprofile Schwertgasse-HauptstrassePDF, Stand vom 23. November 2023, 0.5 MB Querprofile SchwertgassePDF, Stand vom 23. November 2023, 0.5 MB
Weiterlesen ›
Start Konzept Grundlagen Kosten Die Sanierung des historischen Marktfleckens von Bad Zurzach stellt eine bedeutende Investition in die Zukunft und den Erhalt unseres kulturellen Erbes dar. Die geplanten Massnahmen spielen auch eine zentrale Rolle für die Entwicklung und Lebensqualität im Flecken. Bild: Sonja Breyer, vericon.ch Im Rahmen der Erarbeitung des
Konzept (Überblick) Grundlagen Motivation Räume Zeitreise Kosten Bildergalerie Verkehr Havariefall Sichtweiten Fuss- und Veloverkehr Barrierefreiheit ÖV Chancen Für Bürger*innen Für Kleinunternehmer*innen Für Immobilienbesitzer*innen Für Investoren*innen
Ablauf und Phasen Die Ortskernsanierung dauert voraussichtlich bis etwa 2030 und gliedert sich in die nachfolgenden Phasen. Aus organisatorischen Gründen haben wir 2022 mit Bauphase 4 begonnen und diese bereits abgeschlossen. Der chronologische Ablauf der Bauphasen ist 4 › 3 › 1 › 2. – 2023 4 Abgeschlossen Bauphase 4 «Bahnhofspange» Diese Bauphase ist bereits […]
Team Seitens der Gemeinde Zurzach betreuen dieses Projekt Andi MeierGemeindeammann Zurzach Franzisca ZöllyVizeammann Zurzach Christian BurgerLeiter Bau und Planung Zurzach Je nach Anforderung- und Aufgabenprofils werden interdisziplinäre Arbeitsgruppen, spezialisierte Fachpersonen und Unternehmen gezielt hinzugezogen.
Start Umsetzung Kirche Reformierte Kirche Der heute verstellte und unstrukturierte Vorbereich der reformierten Kirche soll mittels eines Gesamtkonzepts geklärt werden. Der Platz vor der Kirche soll mit einem einheitlichen Belag ausgeführt werden. Der Platz wird mittels sechs Bäumen gefasst und ein neuer Brunnen ergänzt das Ensemble. Die Geometrien der Wege
Start Umsetzung Schwertgasse Schwertgasse/Rosengässli Über den hochwertigen Belag, der von der Kreuzung Rathaus bis zum Rosengässli weitergezogen wird, werden die 2 heute eher versteckten Wegverbindungen Ochsenpassage und Rosengässli miteinander verbunden. Der Zugang zum Rosengässli wird zudem mittels der Baumpflanzung vor dem Haus «Zum roten Turm» betont. Die Ausbildung der Schwertgasse
Start Umsetzung Altstadt Nord Altstadteingang Nord und Baslerstrasse Der nördliche Eingang in die Altstadt wird mittels Baumpflanzungen ausgezeichnet und akzentuiert. Wie beim Altstadteingang Zurziberg markiert ein breites, quer zur Fahrbahn liegendes Band den Übergang in den Flecken. Aufgrund der Tatsache, dass die Verbindung Baslerstrasse in die Hauptstrasse Richtung Nord neu
Start Umsetzung Rathaus Kreuzung Rathaus/Schwertgasse Der Kreuzungsbereich vor dem Rathaus wird flächig mit dem hochwertigen Belag hervorgehoben. Der bestehende Brunnen wird in den Belag eingebunden, jedoch mit einem Fuss aus durchlässig versetzten Pflastersteinen versehen. Infolge der vielen Werkleitungen im Einmündungsbereich der Schwertgasse in die Hauptgasse werden Pflanzgefässe mit kleinkronigen Bäumen