Beiträge markiert mit:
nupla
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Kurzone Therme Bad Zurzach Bild: Metron AG Bad Zurzach Kurpark Bild: Metron AG Bad Zurzach Parkierung Thermalbad Bild: Metron AG Bad Zurzach Thermalbad Bild: Metron AG Bad Zurzach Gemeinschaftsgärten Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Das Gebiet ist unterschiedlich genutzt, mit der Therme und grossflächigen Klinik- und Hotelgebäuden
Weiterlesen ›
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Gewerbe- und Industriegebiete Bild: Metron AG Rekingen, Mellikon Ostzelg Bild: Metron AG Bad Zurzach Industriepark Bild: Metron AG Bad Zurzach Gewerbegebiet West Bild: Metron AG Mellikon, Rümikon Altes Bahnhofgebiet Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Es bestehen grosszügige Ausnutzungsreserven, insbesondere ungenutzte Flächen und stark unternutzte, teils baufällige Gebäude.
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Historischer Flecken Bad Zurzach und Altstadt Kaiserstuhl Bild: Metron AG Bad Zurzach Flecken Bild: Metron AG Bad Zurzach Schluttengasse Bild: Metron AG Kaiserstuhl Hauptgasse Bild: Metron AG Kaiserstuhl Stadtgraben Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Die Altstädte weisen hohe Dichten und eine geschlossene Bebauung aus dem Hochmittelalter auf,
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Dorfkerne der Ortschaften «Landleben und Dorfleben» Bild: Metron AG Dorfkern Mellikon Bild: Metron AG Dorfkern Rümikon Bild: Metron AG Dorfkern Böbikon Bild: Metron AG Dorfkern Unterbaldingen Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Die Dichte liegt unter den kantonalen Vorgaben, mit weitgehend intakten Dorfkernen und historischer Bebauung, oft ursprünglich
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Gemischte Zentrumsgebiete Bild: Metron AG Bad Zurzach Occostrasse Bild: Metron AG Rekingen Unterberg Bild: Metron AG Bad Zurzach Triumph Bild: Metron AG Rümikon-Mellikon Altes Bahnhofgebiet Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Die Einwohnerdichte entspricht grösstenteils den kantonalen Vorgaben, mit einigen schwach genutzten Bereichen. Die Bebauung ist heterogen, aus
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Mehrfamilienhausgebiete im Talboden mit hoher Dichte Bild: Metron AG Bad Zurzach Wissestei Bild: Metron AG Bad Zurzach Salzstrasse Bild: Metron AG Bad Zurzach Sodaquartier Bild: Metron AG Rekingen Tannenweg Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Die Dichte bleibt meist unter den kantonalen Vorgaben, besonders im Wohnschwerpunkt Bad Zurzach.
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Einfamilienhausgebiete «Urbanes-/Dorfleben» mit geringer Dichte Bild: Metron AG Rietheim Bürglen Bild: Metron AG Bad Zurzach Entwiesen Bild: Metron AG Rekingen Oberwiesen Bild: Metron AG Kaiserstuhl Wohgebiet West Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Die Bebauung liegt meist unter kantonalen Vorgaben, mit dichter bebauten Quartieren in einigen Gebieten. Hauptsächlich
Start Grundlagen Gebietssteckbriefe Gebietssteckbriefe Einfamilienhausgebiete «Landleben» mit geringer Dichte Bild: Metron AG Baldingen Unterdorf Bild: Metron AG Baldingen Brühl Bild: Metron AG Wislikofen Gerstächer Bild: Metron AG Böbikon Wiedenächer Generelle Merkmale Ortsbauliche Struktur Die Bebauung besteht überwiegend aus freistehenden Einfamilienhäusern mit geringer Dichte, niedriger als kantonal gefordert, und kleinteiligen Parzellen.